|
[ZK-Abt. Leitende Organe der Partei und der Massenorganisationen]
Lage in den Bezirken
Stand: 19.6.1953, 9 Uhr
S u h l
Alle Betriebe arbeiten. Keinerlei besonderen Schwierigkeiten oder Störversuche gegenwärtig zu verzeichnen. Lebensmittelversorgung keine Schwierigkeiten.
C o t t b u s
Weißwasser: Ceula-Hütte Gesamtbetrieb von 1.000 Mann streikt. Forderungen im Augenblick nicht präzise bekannt.
Von über 7.000 bei Lauchhammer streiken noch in vereinzelten Gruppen 1.000 Mann. Im Bezirk noch einige kleinere Betriebe. Übersicht folgt später. Senftenberg Ruhe. Allgemein rückläufige Tendenz. Stimmungswandel zum Positiven, aber noch nicht eindeutig positiv.
Versorgung und Verkehr gesichert. Schwierigkeiten in der Erfassung.
N e u b r a n d e n b u r g
Streiklage:
Allgemein wird im Bezirk gearbeitet, alles normalisiert. In Groß-Dölln, Krs. Templin, Bauobjekt streiken die Bauarbeiter. 1.300 Arbeiter sind in ihre Heimatorte gefahren, 300 befinden sich dort und arbeiten.
3 Rädelsführer wurden verhaftet.
Stimmung:
In allen Bezirken gestern Parteiaktivtagungen durchgeführt. Stimmung ausgezeichnet, kämpferisch. Aufgabenstellung - sofort in allen Betrieben des Bezirks und in den Dörfern Aufklärungsarbeit. Geklärt werden muß Art und Weise der Durchführung des Tages der Bereitschaft 20. und 21.6.53.
Versorgung:
Versorgungsschwierigkeiten in Templin mit Fleischwaren. Jetzt behoben durch Absprache mit Ministerium. Guß - Torgelow hat keinen Koks. Produktion liegt teilweise still.
Verkehr normal.
Erfassung vernachlässigt. Bedeutende Schwierigkeiten. Bezirksleitung konzentriert jetzt Aufmerksamkeit darauf.
Gute Zusammenarbeit mit dem Kommandanten.
Sonst keine besonderen Vorkommnisse.
F r a n k f u r t/Oder (Gen. B.)
In allen Betrieben des Bezirkes ist die Arbeit aufgenommen. An vereinzelten Stellen, wie Bauhof Fürstenwalde, ist die Haltung der Belegschaft noch schwankend. Stalinstadt arbeitet weiter, die Arbeiter von Stalinstadt sind an ihre Arbeit zurückgekehrt. Ca. 200 Bauarbeiter sind in ihren Heimatort zurückgekehrt. Rädelsführer sind in Haft.
Bau-Union Frankfurt-Süd stellt faschistische Forderungen an FDGB-Bundesvorstand:
Rücktritt der Regierung
Reduzierung der VP
Abschaffung des Leistungslohnens, Einführung des Stundenlohnes.
Wenn bis 12 Uhr Forderungen nicht erfüllt, wollen sie in den Streik treten. Rädelsführer werden heute Mittag im Fall eines Streikes verhaftet.
Ein gut Teil der Arbeiter erkennt selbstkritisch an, daß sie Fehler gemacht haben. Im Kranbau Eberswalde hat man die Bitte an den Betriebsleiter gerichtet, die Stunden, die versäumt wurden, nachzuholen (wir haben den Genossen sofort empfohlen, breit dieses Beispiel zu popularisieren und den Betriebsleiter verpflichten, sofort entsprechende Organisierung im Betrieb vorzunehmen).
Walzwerk Finow Krs. Eberswalde hat Tagesnorm zu 150 % erfüllt. Gestern Schwierigkeiten bei Fett und Mehl, wurde innerhalb des Bezirkes geregelt. Verkehrslage ist normal. Erfassung im Bezirk trotz der Situation nicht zurückgefallen.
R o s t o c k
Streiklage: Im Bezirk ist eine allgemeine normale Lage eingetreten. Arbeiter sind wieder in ihre Betriebe zurückgekehrt und arbeiten. Schwierigkeiten gibt es noch in der Bootswerft Gehlsdorf/Rostock. Es streiken 150 Arbeiter von ca. 1.500 Belegschaftsmitgliedern. Ferner streiken im Isolier- und Kältetechnik die 80 Mann Belegschaft.
Forderungen:
Rote Fahnen von den Gebäuden
Republikfahne auf Halbmast
Ausnahmezustand aufheben.
Rädelsführer werden heute noch verhaftet.
Stimmung:
Noch Angsteinkäufe bei der Bevölkerung in Rostock und einigen anderen Städten.
Versorgungslage:
Versorgungsschwierigkeiten in Mehl, wird innerhalb des Bezirks geregelt.
Verkehrslage normal.
Erfassung - rückläufige Tendenz.
Besondere Vorkommnisse:
Delegation mit 65 Mann aus Oranienburg will das Fischkombinat in Rostock besichtigen, wurden von der Staatssicherheit in Empfang genommen.
Partei geht in Offensive. Parteiaktivtagungen werden durchgeführt. Offensive in Agitation. Aufklärung verstärkt organisiert. Im Gegensatz zu dem Zurückweichen einiger Parteiorganisationen und ihrer Leitungen haben die Kreisleitungen eine gute Arbeit gezeigt.
M a g d e b u r g (Genn. B.)
In Magdeburger Großbetrieben wird gearbeitet. In Halberstadt wird in den Verkehrsbetrieben nicht gearbeitet. In Burg wurde vorübergehend im Walzwerk nicht gearbeitet, jetzt wieder Arbeit aufgenommen. Im Elmo-Werk Wernigerode wird nicht gearbeitet, Agitatoren werden aus dem Betrieb herausgetrieben. Man geht gegen sowjetische Freunde vor.
Im Ilsenburger Kupferwerk wird nicht gearbeitet.
In Magdeburg sind 2 Rädelsführer verhaftet und durch das Kriegsgericht verurteilt und erschossen worden, wurde veröffentlicht.
Allgemeine Stimmung kann vom Sekretariat der Bezirksleitung z.Zt. noch nicht konkret eingeschätzt werden.
Versorgungslage im Bezirk normal, bis auf Halberstadt - Brot- und Nährmittelschwierigkeiten, wird im Bezirk selbst geregelt.
Schwierigkeiten gab es bei der Waggonentladung am gestrigen Tage. Heute annähernd normale Lage im Verkehr.
Über Erfassung kann Sekretariat im Augenblick keine Auskunft geben.
Sprengstoffabrik Schöneberg durch Verbot, Sprengstoff zu befördern, große Lagerstauungen. Betrieb gut gesichert.
Parteiorganisationen beginnen offensiv aufzutreten, vor allem in der Frage der Agitation, allerdings werden konkrete Maßnahmen über Parteiaktivtagungen, Mobilisierung der Parteimitglieder z.Zt. im Sekretariat festgelegt.
K a r l - M a r x - S t a d t
Streiklage: Allgemein wird in allen Großbetrieben des Bezirkes gearbeitet. Die Lage ist fast normal. Schwierigkeiten gibt es noch im Wälzlager. 500 Mann von 1.000 haben heute morgen noch gestreikt, bricht aber zusammen.
In Freiberg, Bau-Union Dresden, streiken 1.000 Mann. Einige Teile beginnen zu arbeiten. BL gibt Anweisung, daß Rädelsführer in beiden Fällen verhaftet werden.
Stimmung:
In der Entwicklung der Stimmung positive Fortschritte. Starke Diskussionen über heutigen Leitartikel ND.
Versorgung:
Versorgungslage im Bezirk normal. Angsteinkäufe wieder beseitigt.
Verkehrslage wieder normal.
Erfassung z.Zt. keinen richtigen Überblick.
Parteilage:
Partei beginnt, offensiv aufzutreten. Systematische Arbeit beginnt wieder.
G e r a
Im Bezirk in allen Betrieben Arbeit wieder aufgenommen. Lage normalisiert sich. Es gibt noch kleinere Grüppchen, die noch schwanken. Eine große Zahl Rädelsführer im Bezirk sind verhaftet. Gegen eine Anzahl von ihnen laufen kriegsgerichtliche Verfahren. In Jena wurde ein Todesurteil ausgesprochen, vollstreckt und in der Bevölkerung bekanntgegeben.
Allgemeine Stimmung:
Werktätige diskutieren so - diese Zuspitzung durch die Provokateure haben wir nicht gewollt, lehnen Provokation ab. Haben demonstrieren wollen für "gerechte Forderungen".
Zahl der Erklärungen und Verpflichtungen für die Regierung wachsen an.
Versorgungslage normal, Verkehrsverhältnisse normal. Über Erfassung kann z.Zt. keine präzise Auskunft gegeben werden.
Partei beginnt sich in den Betrieben zu sammeln und offensiv aufzutreten.
H a l l e (Gen. G.)
Streiklage:
Es streiken noch Sangershausen - Thomas-Münzer-Schacht, Kraftwerk Rüdenstein, IFA Karosseriewerk Halle, Kyffhäuser-Hütte Artern.
Alle anderen Betriebe arbeiten, auch die Großbetriebe. Die Lage normalisiert sich mehr und mehr.
Eine größere Anzahl Rädelsführer ist in Haft, die Verurteilung wird vorbereitet.
In den gegenwärtig streikenden Betrieben sind die Rädelsführer noch nicht verhaftet.
Stimmung:
Die Stimmung wendet sich zum Positiven, auch in Halle.
Versorgungslage:
Versorgungsschwierigkeiten sind z.Zt. nicht bekannt.
Verkehrslage ist normal.
Erfassung kann z.Zt. keine Auskunft gegeben werden.
Parteisituation:
Die Parteiaktivität wächst, die Partei geht in Offensive. Es wäre zweckmäßig, jetzt größere Zusammenfassungen der Parteikräfte zu Parteiaktivs vorzunehmen.
E r f u r t
Streiklage: Heute morgen Streikausbruch bei der Erfurter Straßenbahn. Wiederaufnahme des vollen Straßenbahnverkehrs 8.30 Uhr.
Forderungen waren:
Mehr Fett, Solidarität mit den Betrieben in Erfurt, die gestern gestreikt haben.
2 Provokateure wurden verhaftet.
Betrieb Pelz Streikbeginn heute morgen 8 Uhr, erfaßt die gesamte Belegschaft. Gegen 9 Uhr Betriebsversammlung. Erfolg: Wiederaufnahme der Arbeit durch die Mehrzahl der Abteilungen. Noch gruppenweise Diskussionen im Betrieb.
Der gesamte Betrieb Funkwerk Erfurt ca. 2.000 Mann steht noch im Streik. Belegschaft z.Zt. auf dem Hof versammelt. Betrieb ist abgeriegelt durch Streitkräfte. Optima Erfurt - Belegschaft ca. 2.000 Mann streikt in 2 Abteilungen. Ca. 120 Arbeiter führen Sitzstreik durch, Mehrzahl Frauen. Ansonsten wird in allen Betrieben des Bezirkes Erfurt gearbeitet.
Rädelsführer bis gestern 70 verhaftet. Erste Urteile sollen im Laufe des heutigen Tages gefällt werden. Vorgesehen ist die Verhaftung von weiteren 100 bekannten Rädelsführern. Die übergroße Mehrzahl der Rädelsführer sind ehemalige Faschisten, Wehrmachtsoffiziere und HJ-Führer.
Stimmung:
Stimmung wendet sich zum Positiven.
Versorgungslage z.Zt. gesichert.
Verkehrslage normal.
Erfassung schleppend und rückläufige Tendenzen.
Parteisituation:
Partei festigt sich. Parteiaktiv-Tagungen mit Zustimmung des Kommandanten in Erfurt und im Bezirk durchgeführt.
Besondere Vorkommnisse keine.
P o t s d a m
Streiklage: Alle Großbetriebe arbeiten wieder. Die Lage im Kunstseidenwerk Premnitz noch zweifelhaft. In Brandenburg, vor allen Dingen in der Thälmann-Werft, gibt es Differenzen und starke Schwankungen. Es streiken noch im Bezirk eine ganze Reihe Baubetriebe. Dadurch besteht immer noch ein Unruheherd, der gefährlich ist für die labile Lage.
Die Partei konzentriert sich auf die Baubetriebe. Über 200 Rädelsführer im Bezirk sind verhaftet, weitere Verhaftungen sind vorgesehen. Genosse Melsheimer hat Anweisung gegeben an den Bezirksstaatsanwalt, keine Prozesse durchzuführen (s. Rathenow: Ermordung eines Parteifunktionärs, Prozeß darf nicht durchgeführt werden).
Stimmung:
Die Stimmung der Bevölkerung verbessert sich. Trotzdem wird vor Überschätzung gewarnt. Politische Forderungen treten mehr in den Hintergrund, dafür verstärkte Diskussionen um soziale Interessen. Wachsende Stimmung: wir wollen nicht streiken, obwohl viele unserer Forderungen zu Recht bestehen. Wir erwarten, daß diese Forderungen nun anerkannt werden.
Versorgungslage ist normal, mit Ausnahme von Marmelade, an der Mangel besteht.
Verkehrslage ist normal, es ist größte Wachsamkeit notwendig, kleine Störungsversuche.
Erfassung: ist rückläufig, teilweise desorganisiert.
Parteisituation: festigt sich in den Betrieben und den Kreisen.
Besondere Vorkommnisse:
Einige Typhusfälle sind aufgetreten, 16 Fälle in der Gemeinde Rusterwitz/Brandenburg-Land.
1 Lokführer in Lehnin ist besinnungslos aufgefunden worden, es handelt sich offensichtlich um einen Überfall. Die Lokomotive ist beschädigt.
S c h w e r i n
Streiklage:
In allen Betrieben des Bezirkes ist die Lage normal, es wird gearbeitet.
8 Rädelsführer sind im Bezirk verhaftet.
Stimmung:
Die Stimmung wendet sich zum Positiven. Vertrauenskundgebungen für die Regierung wachsen auf dem Lande. Verstärkte Forderungen nach freier Wirtschaft.
Sonst eine ganz normale Situation auf dem Lande. Versorgungslage ist normal. Gestern hat es in Schwerin noch einige Hamstereinkäufe gegeben. Marmelade muß stärker angeliefert werden. Versorgungslage gesichert. Verkehrslage normal. Erfassung rückläufig.
Parteisituation:
Die Lage der Partei wird nicht genügend im Kurzbericht angeführt. Gen. Quandt kann z.Zt. nicht die Haupttendenzen in der Entwicklung angeben. Er empfiehlt Parteiaktivtagungen. Besondere Vorkommnisse gibt es nicht.
D r e s d e n
Gestreikt wird in der Hafenmühle in Dresden, die Belegschaft des RFT Dresden. Im Abus-Werk Niedersedlitz befinden sich alle Arbeiter im Betrieb, arbeiten aber nicht (400).
In der Radebeuler Schuhfabrik wurde die Arbeit bis jetzt noch nicht aufgenommen (1.000 Belegschaftsmitglieder).
Im Trafo-Werk Dresden ist für 11 Uhr eine Versammlung angekündigt, wo die Belegschaft Auskunft über die verhafteten Rädelsführer haben will.
Im EKM Görlitz streikt noch ein Teil der Belegschaft. In der Lowa Görlitz streikt der kleinere Teil der Provokateure (genauer Bericht folgt).
Eine größere Zahl Rädelsführer wurden verhaftet, in Dresden 200. Heute finden Gerichtsverhandlungen statt.
Die Zustimmungserklärungen zur Regierung wachsen an. 1000 Belegschaftsmitglieder des Edelstahlwerkes Döhlen verfaßten einen Aufruf an die anderen Betriebe. Alle derartigen Beschlüsse und Aufrufe werden durch Presse und Stadtfunk bekanntgegeben. Es gibt viele Stimmen unter den Werktätigen, die sich klar von den Vorfällen distanzieren und ihrer Scham über die Vorfälle Ausdruck geben. Die Stimmung wendet sich zum Positiven.
In der Versorgung bis jetzt keine Schwierigkeiten, jedoch wenig Reserve. Benötigt werden Teigwaren. Die sowjet. Genossen haben aus ihrem eigenen Kontingent geholfen. Die Gemüse- und Milchversorgung ist gesichert.
Maßnahmen zur Überprüfung der Erfassung insgesamt werden eingeleitet.
Im Staatsapparat keine besonderen Vorkommnisse.
Parteisituation:
Die Parteiorganisationen, besonders in den Betrieben, beginnen als organisierte Kraft und operativer in Erscheinung zu treten. Man geht zur offensiven Diskussion über. Stärkere feindliche Tendenzen zeigten sich bei einer Reihe von Gewerkschaftsfunktionären, die zum Teil zu Mit-Organisatoren der feindlichen Aktionen wurden. Das Sekretariat faßt zur Zeit Beschlüsse für die weitere Verstärkung der Arbeit der Parteiorgane.
Genn. Elli Schmidt wird am heutigen Abend oder morgen früh nach Berlin zurückkommen und eine genaue Analyse über die Lage mitbringen.
W i s m u t
Streiklage: In Katzendorf im Bezirk Gera fahren einige Kippfahrer keinen normalen Transport, dieser Zustand wird bis heute Mittag beseitigt. Sonst arbeitet alles.
Rädelsführer wurden bereits verhaftet, besonders im Gebiet Gera.
Stimmung:
Die Stimmung wird als positiv eingeschätzt. Es gibt eine Reihe von Verpflichtungen, die bisher entstandenen Versorgungsschwierigkeiten sind behoben. Gegenwärtige Versorgungslage normal. Der Verkehr ist geordnet.
Parteisituation:
Die überwiegende Mehrzahl der Parteimitglieder arbeitet außerordentlich aktiv. Die Grundorganisationen haben in vielen Fällen gute Initiative entwickelt.
Ergänzungsbericht des Gen. Verner:
Im Wismut-Bereich (Gebiet des Bez. Karl-Marx-Stadt) Lage völlig normal. Arbeitsbeteiligung auch im Geraer Gebiet 98 - 100 %. Planerfüllung z.T. höher als vor dem 17.6.53. Die Zahl der Nicht-Normerfüller ist zurückgegangen. Es beginnt sich eine patriotische Bewegung zu entwickeln. Übernahme von Selbstverpflichtungen. Im Wismut-Gebiet eine Anzahl gebietsfremder Rädelsführer verhaftet.
Es wird aufgrund der Argumentation gebeten, eine Veröffentlichung über Gen. Wilhelm Pieck zu geben.
L e i p z i g
Z.Zt. Verbindung unterbrochen.
Abt. Leitende Organe der Partei
und der Massenorganisationen
[Quelle: SAPMO-BArch, NY 4062/95, Bl. 15-25.]
|