8. Der 17. Juni 1953 in Literatur und Kunst
Biburger, Tom, 1996: Sprengsätze. Der "Lohndrücker" von Heiner Müller und der 17. Juni 1953. Mit einer Kurzgeschichte von Heiner Müller und einem Nachwort von Dietmar Kamper, Pfaffenweiler.
Bock, Stephan, 1980: Der 17. Juni 1953 in der Literatur der DDR. Eine Bibliographie (1953-1979), in: Jahrbuch zur Literatur in der DDR. Literatur im geteilten Deutschland, hrsg. v. Gerhard Klussmann und Heinrich Mohr, Bd. 1, Bonn.
Brasch, Thomas, 1977/78: Rotter. Ein Märchen aus Deutschland, Stuttgart.
Braun, Matthias, 2005: Das "Große Ja" und das "Kleine Nein". Zu den Auswirkungen des 17. Juni und des 13. August auf die Arbeit der Deutschen Akademie der Künste, in: Diedrich, Torsten/Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg.), Staatsgründung auf Raten? Zu den Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft der DDR, Berlin, S. 253-274.
Braun, Matthias, 2003: Aufstand und Autoren. Die Junitage im Spiegel des DDR-Literatur, in: Wahl, Stefanie/Wagner, Paul Werner (Hg.), Der Bitterfelder Aufstand. Der 17. Juni 1953 und die Deutschlandpolitik. Ereignisse - Zeitzeugen - Analysen. Leipzig, S.175-195.
Danziger, Carl-Jacob, 1976: "Die Partei hat immer recht". Autobiographischer Roman. Stuttgart.
Der Aufstand vom 17. Juni 1953 als Thema belletristischer Literatur aus dem letzten Jahrzehnt (DDR), in: Deutschland Archiv 1983, S. 478-497.
Drewitz, Ingeborg, 1962: Das Karussell. Roman, Göttingen.
Geierhos, Wolfgang, 1983: Die DDR-Literatur und der 17. Juni 1953, in: Deutsche Studien, 21 (1983) 82, S. 91-93.
Grass, Günter, 1966: Die Plebejer proben den Aufstand. Ein deutsches Trauerspiel, Neuwied.
Hartmann, Anne/Eggeling, Wolfram, 1998: Sowjetische Präsenz im kulturellen Leben der SBZ und frühen DDR 1945 - 1953, Berlin.
Haupt, Johannes, 1991: Der 17. Juni 1953 in der Prosaliteratur der DDR bis 1989. Über den Zusammenhang von Politik und Literatur und die Frage nach einem ‚Leseland DDR'. Diss., Mannheim.
Hauptmann, Helmut, 1981: Der Kreis der Familie. Bekenntnisse des jüngeren Bruders. Vom Verf. überarb. Ausg. des 1964 ersch. Buches, Halle (Saale).
Heym, Stefan, 1954: Im Kopf - sauber. Schriften zum Tage, Leipzig.
Heym, Stefan, 1974: Fünf Tage im Juni, Gütersloh/Wien.
Heym, Stefan, 1980: Memorandum, in: Ders., Wege und Umwege, München, S. 261-268.
Ihme-Tuchel, Beate, 1993: Die SED und die Schriftsteller 1946-1956, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 43 (1993) B 13, S. 3-10.
Johnson, Uwe 2009: Das dritte Buch über Achim. Roman, Berlin.
Kant, Hermann, 1972: Das Impressum, 2. Aufl, Berlin.
Klussmann, Gerhard/Mohr, Heinrich (Hg.), 1980: Literatur im geteilten Deutschland, Bonn.
Koller, Jürgen, 1990: Vertane Chancen. Vom "demokratischen" Kulturkonzept in der SBZ bis zur Illusion von einer freien Kunst nach dem 17. Juni 1953, in: Deutschland Archiv 23 (1990) 3, S. 396-408.
Krämer, Herbert, 1999: Ein dreißigjähriger Krieg gegen ein Buch. Zur Publikations- und Rezeptionsgeschichte von Stefan Heyms Roman über den 17. Juni 1953, Tübingen.
Loest, Erich, 1981: Durch die Erde ein Riß, Hamburg.
Loest, Erich, 2005: Sommergewitter, Roman, Göttingen.
Lorenz, Benjamin, 2010: Bertolt Brechts Buckower Elegien. Der Aufstand am 17. Juni 1953, München.
Müller, Heiner, 1983: Germania Tod in Berlin. Der Auftrag, Stuttgart.
Mohr, Heinrich, 1983: Der Aufstand vom 17. Juni 1953 als Thema belletristischer Literatur aus dem letzten Jahrzehnt (DDR). Deutschland Archiv 1983, S. 478-497.
Neutsch, Erik, 1973: Auf der Suche nach Gatt, Roman, 4. Aufl., Halle (Saale).
Panitz, Eberhard, 1998: Villa Sonnenschein und der siebzehnte Juni, Erzählung, Berlin.
Pernkopf, Johannes, 1982: Der 17. Juni in der Literatur der beiden deutschen Staaten, Stuttgart.
Rößler, Sven, 2003: Der 17. Juni 1953. Literaturbericht und Problemaufriss, in: Finke, Klaus (Hg.), Erinnerung an einen Aufstand: der 17. Juni 1953 in der DDR, Oldenburg, S. 177-198.
Schädlich, Michael, 1992: Die schweigende Stadt. Erzählung aus der DDR des Jahres 1953, 2. Aufl., Berlin.
Schiller, Dieter, 2003: Ein Buch als Ärgernis. Stefan Heyms Roman "Der Tag X" und die Parteiprominenz der SED, Berlin.
Schiller, Dieter,1990: "5 Tage im Juni". Stefan Heyms Roman, in: Cerny, Jochen (Hg.), Brüche, Krisen, Wendepunkte, Leipzig 1990, S. 139-149.
Schilling-Werra, Georg J., 1983: Im Osten wird es hell. Tatsachenroman um den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, Graz.
Schilling-Werra, Georg J., 1993: Steine gegen Panzer. 17. Juni 1953, der Volksaufstand in der DDR und die Folgen. Historischer Roman, Freiburg i.Br.
Seghers, Anna, 1970: Das Vertrauen, Roman, 2. Aufl., Berlin.
Selbmann, Fritz, 1966: Die Söhne der Wölfe, Roman, Halle (Saale).
Selbmann, Fritz, 1974: Anhang den Tag vorher betreffend, in: Heym, Stefan (Hg.), Auskunft. Neue Prosa aus der DDR, München/Gütersloh/Wien, S. 136-145.
Selbmann, Fritz, 1974: Der Tag X der Eleanor Dulles, in: Ders., Das Schreiben und das Lesen, Halle, S. 359-372.
Wangenheim, Inge von, 1957: Am Morgen ist der Tag ein Kind, Roman eines Tages, Berlin.
Wichard, Rudolf, 1983: Der 17. Juni im Spiegel der DDR-Literatur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 20-21/1983, S. 3-16.
Zimmermann, Hans Dieter, 2004: Die Partei hat immer Recht - Die Literatur und der 17.Juni 1953, in: Veen, Hans-Joachim (Hg.), Die abgeschnittene Revolution: Der 17. Juni 1953 in der deutschen Geschichte, Köln/Weimar/Wien, S. 159-174.
Zwerenz, Gerhard, 1959: Die Liebe der toten Männer, Roman, Köln.
|
|
Inhalte:
> Quelleneditionen
> Nachschlagewerke
> Memoiren
> Biografien
> Bibliografien
> Monografie
> Aufsätze
> Literatur / Kunst
> Regionen
> Gedenktag
|