|
|
Karte
Unsere DDR-Karte bietet einen vorläufigen, knappen Überblick über die Ereignisse des 17. Juni 1953 in ganz Berlin und in allen Bezirksstädten der DDR. Die Kurzberichte beruhen in starkem Maße auf den Informationen und Meldungen, die von den SED-Bezirksleitungen am 17. Juni und in den frühen Morgenstunden des 18. Juni 1953 per Telefon und Fernschreiber nach Berlin geschickt wurden. Bei diesen Informationen und Meldungen handelt es sich somit um eine bereits gefilterte Wahrnehmung der Ereignisse durch die bezirkliche Parteiebene, was zu berücksichtigen ist. Zur Überprüfung und Ergänzung wurden allerdings die zur Verfügung stehende Forschungsliteratur und weitere Quellen herangezogen bzw. wird auf weiterführende Literatur verwiesen.
Im weiteren Aufbau der Webseite wird dieser Überblick durch Informationsberichte der lokalen und bezirklichen Gliederungen der SED, des FDGB, der FDJ, der Volkspolizei und des Ministeriums für Staatssicherheit vertieft und durch Zeitzeugenaussagen, Quellenmaterial und weitere Forschungsergebnisse ergänzt. Es entsteht eine Topographie des 17. Juni 1953, die die Breite des Aufstandes gegen die Diktatur auf lokaler und regionaler Ebene dokumentieren wird. Diese Topographie möchte zugleich einen Beitrag dazu leisten, die bis heute in der Öffentlichkeit weithin unbekannten Beteiligten und insbesondere auch die Opfer in der Erinnerung zu bewahren.
Mitarbeit an diesem Projekt ist ausdrücklich erwünscht. Bitte nutzen Sie unser Forum, das die Möglichkeit bietet, sich mit kritischen Hinweisen und Kommentaren, Zeitzeugenberichten, Interviews, Bildmaterial und sonstigen Unterlagen aktiv an der inhaltlichen Gestaltung dieser Webseite zum 17. Juni 1953 zu beteiligen.
|
|
|
|
|