|
|
Personenverzeichnis
| Acheson, Dean G. | | Außenminister der USA (bis Januar 1953) |
| Ackermann, Anton | | Kandidat des Politbüros des ZK der SED, ab Januar 1953 Minister für Auswärtige Angelegenheiten (DDR), im Oktober 1953 aus dem Amt entlassen
| | Adenauer, Konrad | | Bundeskanzler und Bundesminister des Auswärtigen
| | Albrecht, Rudolf | | Staatssekretär im Ministerium für Handel und Versorgung (DDR), Mitglied i. d. Demokratischen Bauernpartei Deutschlands
| | Axen, Hermann | | Sekretär des ZK der SED, verantwortlich für Massenagitation und Presse
| | Baender, Paul | | Staatssekretär im Ministerium für Handel und Versorgung (DDR), im November 1952 verhaftet
| | Bahr, Egon | | Chefredakteur des RIAS Berlin
| | Barthel, Kurt (KuBa) | | Schriftsteller, Kandidat des ZK der SED, 1. Sekretär des Deutschen Schriftstellerverbandes
| | Bauer, Herbert | | Westberliner Polizeioberwachtmeister, durch sowjetischen Soldaten im Dezember 1952 getötet
| | Bauer, Joachim | | Demonstrant, am 17.6. in Leipzig getötet
| | Baum, Bruno | | Sekretär der SED-Bezirksleitung Groß-Berlin
| | Becher, Johannes R. | | Schriftsteller, Mitglied des ZK der SED, Präsident der Deutschen Akademie der Künste (1953-1956)
| | Benjamin, Hilde | | Vizepräsidentin des Obersten Gerichts (bis 1953), ab Juli 1953 Ministerin der Justiz (DDR)
| | Benckendorff, Harry | | Kreisrichter in Brandenburg
| | Berger, Siegfried | | Streikbeteiligter und Zeitzeuge, am 17.6. in Berlin verhaftet
| | Berija, Lawrentij P. | | Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats der UdSSR, Innenminister (vom 6.3. bis 10.7.1953), im Dezember 1953 hingerichtet
| | Blank, Theoder | | Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU), Militärbeauftragter der Bundesregierung
| | Blankenhorn, Herbert | | Ministerialdirektor und Leiter der politischen Abteilung im Auswärtigen Amt
| | Borgmann, Dora | | Demonstrantin, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Brandt, Heinz | | Mitglied des Sekretariats der SED-Bezirksleitung Groß-Berlin, im August 1953 Amtsenthebung
| | Brecht, Bertolt | | Schriftsteller, Präsident des deutschen PEN-Zentrums Ost und West
| | Bröcker, Elisabeth | | Passantin, am 17.6.von der Volkspolizei in Leipzig erschossen
| | Bulganin, Nikolaj A. | | Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats der UdSSR,seit März 1953 Verteidigungsminister
| | Burianek, Johann | | Mitglied der "Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit" (KgU), im Mai 1952 zum Tode verurteilt
| | Chruschtschow, Nikita S. | | Mitglied des Präsidiums des ZK der KPdSU, seit September 1953 Erster Sekretär des ZK
| | Churchill, Sir Winston, | | Britischer Premierminister
| | Coleman, Cyril F.General, | | britischer Stadtkommandant von Berlin
| | Conant, James B. | | Hochkommissar der USA in Deutschland (seit Februar 1953)
| | Conrad, Walter | | Bürgermeister von Berlin (CDU)
| | Crato, Kurt | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Dahlem, Franz | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, im Mai 1953 Ausschluß aus dem ZK und Entbindung von allen Partei- und Staatsfunktionen
| | Dartsch, Alfred | | Demonstrant, am 18.6.1953 in Magdeburg standrechtlich erschossen
| | Dertinger, Georg | | stellvertr. Vorsitzender der Ost-CDU (1952), 1949-53 Minister für Auswärtige Angelegenheiten, im Januar 1953 verhaftet
| | Dibelius, Otto | | Bischof von Berlin-Brandenburg und Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland
| | Dibrowa, P. T. | | Sowjetischer Militärkommandant von Berlin
| | Diener, Alfred | | Demonstrant, nach dem 17.6.1953 in Jena zum Tode verurteilt und erschossen
| | Donnely, Walter J. | | Hoher Kommissar (im August 1952) der USA in Deutschland
| | Dorn, Erna | | angebliche KZ-Aufseherin, die am 17. Juni aus der Haftanstalt befreit wurde, zur Rädelsführerin stilisiert und im Oktober 1953 hingerichtet wurde
| | Dubielzig, Gerhard | | Demonstrant, am 17.6. in Leipzig getötet
| | Dulles, John Foster | | Außenminister der USA (seit Januar 1953)
| | Ebert, Friedrich | | Mitglied des Politbüross des ZK der SED, 1948-1967 Oberbürgermeister von (Ost-) Berlin
| | Eden, Anthony | | britischer Außenminister
| | Egidi, Hans | | Ministerialdirektor im Bundesministerium des Innern
| | Ehlers, Hermann | | Präsident des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der CDU
| | Eichler, Willi | | Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
| | Eisenhower, Dwight D. | | Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte in Europa (1951-1952), ab Januar 1953 Präsident der USA
| | Erhard, Ludwig | | Bundesminister für Wirtschaft (CDU)
| | Erler, Fritz | | Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
| | Ewald, Edmund | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Fechner, Max | | Mitglied des ZK der SED, Minister für Justiz (DDR), nach dem 17.Juni 1953 Parteiausschluß, Amtsenthebung und Verurteilung zu Zuchthausstrafe
| | Fiedler, Joachim | | Streikbeteiligter und Zeitzeuge aus Leuna, am 1.9.53 verhaftet
| | Fridrich, Ilse | | Besitzerin eines Ferienheimes a.d. Ostsee, im März 1953 enteignet
| | Friedemann | | Vorsitzender des "Untersuchungsausschusses Freiheitliche Juristen".
| | Fritsch, Kurt | | Demonstrant, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Gaidzik, Georg | | VP-Angehöriger, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Gehlen, Reinhard | | Leiter der "Organisation Gehlen", dem späteren Bundesnachrichtendienst
| | Göttling, Willi | | Westberliner Bürger, am 18.6.1953 in Berlin standrechtlich erschossen
| | Gretschko, Andrej A. | | Oberbefehlshaber der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (von Juni 1953 bis November 1957)
| | Grotewohl, Otto | | Ministerpräsident der DDR (1949 bis 1964)
| | Grothaus, Wilhelm | | Streikführer in Dresden
| | Händler, Gerhard | | VP-Angehöriger, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Hagedorn, Wilhelm | | Leiter des Betriebsschutzes der HO, am 17.6. in Rathenow getötet
| | Hallstein, Walter | | Staatssekretär im Auswärtigen Amt
| | Hamann, Karl | | Minister für Handel und Versorgung (DDR, ab 1949), Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands, im Dezember 1952 verhaftet
| | Hantke, Fritz | | Abteilungsleiter im Ministerium für Handel und Versorgung (DDR), Ende 1952 Flucht i.d. Westen
| | Havemann, Robert | | Professor und Direktor des Physikalisch-Chemischen Instituts der
| | Heine, Fritz | | Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
| | Heinemann, Gustav | | Begründer der "Gesamtdeutschen Volkspartei", Rücktritt vom Amt des Bundesinnenministers aus Protest gegen die Wiederbewaffnung
| | Henselmann, Hermann | | DDR-Architekt, Entwürfe für Bauten an der Stalinallee
| | Henselmann, Michael | | Sohn von Hermann Henselmann, flüchtet im Juli 1952 nach West-Berlin
| | Herbst, Lothar | | Zeitzeuge aus Bitterfeld
| | Herrnstadt, Rudolf | | Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Chefredakteur des "Neuen Deutschland",im Juli 1953 aus der Partei ausgeschlossen
| | Herzberg, Hans | | Streikbeteiligter und Zeitzeuge aus Magdeburg
| | Heuss, Theodor | | Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
| | Hildebrandt, Heinz | | Zeitzeuge, 1954 in Bitterfeld verhaftet
| | Hildebrandt, Rainer | | Begründer der "Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit"
| | Hirsch, Margot | | Demonstrantin, am 17.6. in Halle getötet
| | Hoover, J. Edgar | | Direktor des Federal Bureau of Investigation (FBI).
| | Jahn, Franz | | Vorsitzender der IG Bau/Holz, im Juni 1953 Amtsenthebung
| | Jendretzky, Hans | | Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzender der SED-Bezirksleitung von Groß-Berlin, 1953 Ausschluß aus dem Politbüros
| | Judin, Pawel Fjodorowitsch | | Politischer Berater der sowjetischen Kontrollkommission, Nachfolger von Wladimir Semjonow
| | Kaiser, Jakob | | Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen (CDU)
| | Kaiser, Wolfgang | | Mitglied der "Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit"
| | Kalkowski, Werner | | Demonstrant, am 17.6.1953 festgenommen, in einem Schauprozess verurteilt
| | Keil (oder Geil), Horst | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Kluge, Erich | | Streikbeteiligter und Zeitzeuge, am 17.6. in Bitterfeld verhaftet
| | Köhler, Johannes | | Demonstrant, am 17.6. von der Volkspolizei in Leipzig erschossen
| | Krause, Rudolf | | VP-Angehöriger, am 17.6. in Halle getötet
| | Kressmann, Willy | | Bürgermeister von Berlin-Kreuzberg
| | Kroll, Hans | | Botschafter der Bundesrepublik in Belgrad (seit Februar 1953)
| | Kuczynski, Jürgen | | Wirtschaftshistoriker, Abgeordneter der Volkskammer
| | Langhoff, Wolfgang | | Schauspieler und Regisseur, 1952-1956 Sekretär der Sektion Darstellende Kunst der Deutschen Akademie der Künste
| | Lehmann, Günter | | Zeitzeuge, am 18.6. in Barby verhaftet
| | Lehmann, Otto | | FDGB-Funktionär
| | Lehr, Robert | | Bundesminister des Innern (bis September 1953) (CDU)
| | Leuschner, Bruno | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, seit 1952 DDR-Vertreter im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe
| | Linse, Walter | | Rechtsanwalt und Mitarbeiter des "Untersuchungsausschusses Freiheitliche Juristen", in die DDR entführt und in Moskau hingerichtet
| | Loest, Erich | | Schriftsteller
| | Lyon, Cecil | | Abteilungsleiter im amerikanischen Hochkommissariat für Deutschland Malenkow, Georgij M. Vorsitzender des Ministerrats der UdSSR (seit März 1953)
| | Malter | | Staatssekretär (DDR)
| | Maron, Karl | | Chef der Deutschen Volkspolizei
| | Matern, Hermann | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, 1950-54 Vizepräsident der Volkskammer
| | Mayer, Hans | | Professor, Leipziger Literaturwissenschaftler
| | Mayer, René | | französischer Ministerpräsident (seit Januar 1953)
| | McCarthy, Joseph R. | | Senator des amerikanischen Bundesstaates Wisconsin, leitete von 1950-54 den Senatsausschuß zur Untersuchung "unamerikanischer Umtriebe"
| | McCloy, John | | Hoher Kommissar der USA in Deutschland (bis Juli 1952), danach Vorsitzender der Chase National Bank, New York
| | Merker, Paul | | Mitglied des Parteivorstandes der SED, im August 1950 SED-Ausschluss wegen enger Verbindung zu dem angeblichen amerikanischen Agenten Noel H. Field
| | Meynen, Erich | | Vortragender Legationsrat im Auswärtigen Amt
| | Mielke, Erich | | Staatssekretär im Ministerium für Staatssicherheit
| | Molotow, Wjatscheslaw M. | | sowjetischer Außenminister
| | Mückenberger, Erich | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, 1. Sekretär der Bezirksleitung Erfurt
| | Müller, Philipp | | FDJ-Mitglied, bei Demonstrationen gegen den Deutschlandvertrag in Essen im Mai 1952 getötet
| | Nagel, Otto | | Maler, Abgeordneter der Volkskammer und Präsident der Akademie der Künste
| | Nuschke, Otto | | CDU-Vorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident der DDR
| | Oelßner, Fred | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Wirtschaftswissenschaftler, Chefredakteur der "Einheit"
| | Ollenhauer, Erich | | Vorsitzender der SPD
| | Olver, J. L. | | Mitarbeiter des politischen Zweiges der britischen Militärregierung in Berlin
| | Oncken, Dirk | | Leiter des Referats "Wiedervereinigung Deutschlands" im Auswärtigen Amt
| | Paulsen, Herbert | | Magdeburger Bezirkspolizei-Chef
| | Pieck, Wilhelm | | Präsident der DDR
| | Prietz, Horst | | Demonstrant, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Rau, Heinrich | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, 1953-55 Minister für Maschinenbau
| | Reichelt, Hans | | Minister für Land- und Forstwirtschaft (DDR, kurzzeitig 1953) , Mitglied i. d.Demokratischen Bauernpartei Deutschlands
| | Reuter, Ernst | | bis September 1953 Regierender Bürgermeister von Berlin
| | Röbelen, Gustav | | Leiter der Hauptverwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft bzw. der Abteilung für Sicherheitsfragen, Chefinspekteur der Deutschen Volkspolizei
| | Röhling, Wolfgang | | 15jähriger Junge, der am Spandauer Schiffahrtskanal von einem sowjetischen Soldaten erschossen wurde
| | Rjumin, Michail | | stellvertretender Minister für Staatssicherheit der UdSSR und Chef der Untersuchungsabteilung, im April 1953 verhaftet
| | Rummler | | Pressereferent im DDR-Außenministerium, April 1952 Flucht in die Bundesrepublik
| | Ruhnke, Karl | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Scharnowski, Ernst | | Vorsitzender des DGB-Landesbezirks Berlin
| | Schirdewan, Karl | | Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Abgeordneter der Volkskammer
| | Schmidt, Elli | | Kandidatin des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzende des Demokratischen Frauenbunds Deutschland
| | Schmidt, Gerhard | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Schmidt, Hans | | Vorsitzender der IG Metall, nach dem 17. Juni 1953 Partei-und Gewerkschaftsausschluß
| | Schnitzler, Karl-Eduard von | | Fernsehkommentator, Mitarbeiter des Berliner Rundfunks und des Deutschlandsenders
| | Scholz, Paul | | Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats (1952-67), Minister für Land- und Forstwirtschaft (DDR) 1953-55
| | Schön, Otto | | Leiter des Büros des Politbüros des ZK der SED
| | Schorn, Friedrich | | Streikbeteiligter und Zeitzeuge aus Leuna
| | Schreiber, Walter | | Regierender Bürgermeister von Berlin (1953/54)
| | Schröder, Gerhard | | Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU), ab Oktober 1953 Bundesminister des Innern
| | Schumacher, Kurt | | Vorsitzender der SPD (gest. 20.8.1952)
| | Schütz, Eberhard | | RIAS-Programmdirektor
| | Selbmann, Erich | | Chefredakteur des Deutschland-Senders
| | Selbmann, Fritz | | Minister für Hüttenwesen und Erzbergbau 1951-53 (DDR)
| | Semjonow, Wladimir S. | | Politischer Berater des Vorsitzenden der Sowjetischen Kontrollkommission, 1953/54 Hoher Kommissar der UdSSR in Deutschland
| | Slansky, Rudolf | | Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, im Herbst 1952 wegen "zionistischer Agententätigkeit" zum Tode verurteilt
| | Sokolowski, Wassili D. | | sowjetischer Generalstabschef
| | Stalin, Jossif W. | | Generalsekretär der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrats
| | Stauch, Alfred | | Demonstrant, am 18.6.1953 in Magdeburg standrechtlich erschossen
| | Steidle, Luitpold | | Minister für Gesundheitswesen (DDR) 1950-58 , Mitglied der Ost-CDU
| | Steue, Manfred | | Demonstrant, am 17.6. in Halle getötet
| | Stoph, Willi | | Sekretär des ZK der SED, DDR-Innenminister
| | Stumm, Johannes | | Polizeipräsident von West-Berlin
| | Suhr, Otto | | Präsident des West-Berliner Abgeordnetenhauses (SPD)
| | Taege, Heinz | | Fuhrunternehmer in Brandenburg, wird nach Protest seiner Mitarbeiter am 12. Juni aus der Untersuchungshaft freigelassen
| | Tarasow, A. | | Mitarbeiter beim Oberbefehlshaber der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
| | Teich, Dieter | | Demonstrant, am 17.6. von der Volkspolizei in Leipzig erschossen
| | Thedieck, Franz | | Staatssekretär im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen
| | Tillich, Ernst | | Mitglied der "Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit"
| | Tschuikow, Wassilij I. | | Vorsitzender der Sowjetischen Kontrollkommission, (bis Mai 1953)
| | Ulbricht, Lotte | | Mitglied der Frauenkommission beim SED-Politbüros
| | Ulbricht, Walter | | Generalsekretär bzw. seit Juli 1953 Erster Sekretär des ZK der SED
| | Waldbach, Hans | | Oberfeldwebel, am 17.6. in Magdeburg getötet
| | Warnke, Herbert | | FDGB-Vorsitzende
| | Wehner, Herbert | | Mitglied des SPD-Parteivorstandes und des SPD-Präsidiums, MdB
| | Wirth, Joseph | | Mitbegründer und Vorsitzender des "Bundes der Deutschen für Einheit, Frieden und Freiheit" (BdD)
| | Wolf, Markus | | stellvertretender Abteilungsleiter des Instituts für wirtschaftswissenschaftliche Forschung (Außenpolitischer Geheimdienst)
| | Wollweber, Ernst | | Staatssekretär für Staatssicherheit
| | Zaisser, Elisabeth | | Ministerin für Volksbildung 1952-53 ( DDR)
| | Zaisser, Wilhelm | | Mitglied des Politbüross des ZK der SED, Minister für Staatssicherheit, im Juli 1953 Amtsenthebung
| | Zuckermann, Leo | | Leiter des Rechtswissenschaftlichen Instituts in Potsdam-Babelsberg, flüchtet im Dezember 1952 in die Bundesrepublik++
|
|
|
|