HOME CHRONIK KARTE MATERIAL FORUM VERANSTALTUNGEN
ausfuehrliche suche

Mai 1953 - Teil 2

Namensgebung Stalinstadt, 8.5.1953 (DDR-Rundfunk)

Mp3-File O-Ton (mp3)

Umbenennung der Wohnstadt des EKO in Stalinstadt, 6.5.1953 (RIAS Berlin)

Mp3-File O-Ton (mp3)

Zur Gründung der Stalin-Gedenkstätte und des Museums für die Geschichte des Potsdamer Abkommens, 18.5.1953

mehr zur ausführlichen Version
Druckversion zur Druckversion (.pdf)

Die 13. Tagung des ZK der SED (13.-14.5.1953) kündigt eine neuerliche Säuberungsaktion an: "Unter den Bedingungen des verschärften Klassenkampfes", so heißt es, müsse die Partei "von allen Elementen gesäubert werden, die sich in der Vergangenheit oder gegenwärtig als unzuverlässig erwiesen hätten." Eine Woche zuvor, auf einer außerordentlichen Sitzung des Politbüros des ZK der SED (6.5.1953), wird Franz Dahlem zur "Sicherung der Parteiführung" aus dem Politbüro, dem ZK und dem Sekretariat des ZK ausgeschlossen.

In seinem Hauptreferat spricht sich Walter Ulbricht erneut gegen jede Abschwächung des Klassenkampfes aus und sagt "Kapitulanten" und "Volksschädlingen" einen energischen Kampf an. Weil der Appell zur freiwilligen Normenerhöhung nahezu ergebnislos verhallt ist, kündigt Ulbricht an, dass "alle erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung des schlechten Zustandes in der Arbeitsnormabführung ergriffen werden müssten".



Daraufhin "empfiehlt" das ZK, bis zum 30.6.1953 - dem 60. Geburtstag Walter Ulbrichts - eine Erhöhung aller Arbeitsnormen um zehn Prozent vorzunehmen. Gemäß dieser "Empfehlung" fasst der DDR-Ministerrat am 28.5.1953 den Beschluss, die Erhöhung in allen volkseigenen Betrieben administrativ durchzuführen.

Weiterer ZK-Beschluss zur Auswertung des Slánsky-Prozesses, 14.5.1953

mehr zur ausführlichen Version

Pinsel und Schnorchel: Über den Ausschluß von Franz Dahlem, 15.5.1953 (RIAS Berlin)

Mp3-File O-Ton (mp3)

Trotz vielfacher Meldungen und deutlichen Stimmungsberichten ignoriert die SED-Führung die sich zuspitzende Lage im Land. Bereits im April 1953 gab es punktuell Arbeitsniederlegungen, so etwa im Zeiss-Werk in Jena. Am 13.5.1953 wird im Mansfelder Kupferbergbau in Eisleben gestreikt. Die Wortführer werden verhaftet, aber nach einem fünfstündigem Sympathiestreik wieder freigelassen. Vielerorts gibt es im Mai wegen der Normerhöhungen weitere Proteste, heftige Diskussionen, Kurzstreiks und Arbeitsniederlegungen. So in Finsterwalde, Gotha, Hennigsdorf, Karl-Marx-Stadt, Nordhausen und Ostberlin.

Arbeiterproteste im Vorfeld des 17. Juni 1953 im Spiegel der Lageberichte der Volkspolizei
Zeitraum: Dezember 1952 bis Juni 1953

mehr zur ausführlichen Version
Druckversion zur Druckversion (.pdf)

Vom Ministerium für Staatssicherheit erfasste Streiks in der DDR, Dezember 1952 bis Mitte Juni 1953 [Auszug]

Druckversion zur Druckversion (.pdf)

In der Propaganda der SED ist demgegenüber nur von Streiks und Arbeiterverelendung in der Bundesrepublik die Rede.

Zum Streik in Bremerhaven, 11.5.1953 (DDR-Rundfunk)

Mp3-File O-Ton (mp3)


Druckversion vorherige Seite
Druckversion nächste Seite




KontaktImpressum